Der demografische Wandel heizt zunehmend den âWar for Talentsâ an und macht die Karriereseiten von Firmen zur sensiblen Schnittstelle zwischen Bewerbern und Unternehmen. Benutzerfreundlichkeit und hohe FunktionalitĂ€t des Bewerbungsprozesses sind demzufolge essentiell, um keinen Bewerber zu verlieren, noch bevor er den ersten Schritt erfolgreich abgeschlossen hat. Genau diese sogenannte Candidate Experience hat softgarden mit taloom optimiert und als Opinion-Leader zum Thema etabliert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Zwei unserer Kunden belegen die vorderen PlĂ€tze der Apollo Studie von Potentialpark.
Candidate Experience â Bewerber ans Ziel fĂŒhren
Die Karrierewebsites von Unternehmen werden immer umfangreicher. Vor allem in einer komplexen Informationsumgebung mĂŒssen sich Kandidaten mĂŒhelos auf der Karriereseite zurechtfinden und jederzeit schnell ans Ziel gelangen â der erfolgreich abgeschickten Online-Bewerbung. Dieses nach Angaben der Apollo-Studie von Potentialpark wichtigste Kriterium fĂŒr die gut organisierte NutzerfĂŒhrung im Online-Bewerbungsprozess, wird jedoch von zahlreichen Anbietern unterschiedlicher E-Recruiting Systeme weitestgehend vernachlĂ€ssigt. Schwache FunktionalitĂ€t, lieblose Gestaltung ohne RĂŒcksicht auf das Corporate Design und mangelhafte Informationen schrecken nicht nur motivierte Bewerber ab, sondern schĂ€digen auch die Employer Brand der Firma. âStolpersteine beim Erstkontakt mit einer Firma sprechen sich herum, da ist der gute Ruf schnell ruiniert.â gibt Michael von Roeder, CEO von softgarden und erfahrener Usability-Experte, zu bedenken.
Eine detaillierte Ăbersicht der Ergebnisse finden sie auf Spiegel-Online.
Lesen Sie hier die Success Story ĂŒber die Candidate Experience.