Versierte Entwickler und Programmierer sind gefragt wie nie. Die gesamte IT-Branche ist vom Fachkräftemangel betroffen, doch bei den Developern fällt der Mangel besonders drastisch aus. Laut einer repräsentativen Umfrage des IT- und Engeneering-Projektportals Gulp finden es 82% der Unternehmen derzeit schwierig, qualifizierte IT-Spezialisten zu finden. Die Mehrheit (46%) sieht ein besonderes Problem bei der Besetzung von Positionen in der Software-Entwicklung. Wo also stehen die Chancen besonders gut, auf diese seltene Spezies „Entwickler und Programmierer“ zu stoßen? Versuchen Sie es doch einmal mit einer dieser 20 Nischen-Jobbörsen speziell für Entwickler und Programmierer:
Der Name ist Programm. Auf it-entwickler-jobs.de finden IT-Entwickler und Unternehmen zusammen – und zwar kostenlos. Ebenfalls im Angebot der Jobbörsen-Betreiber: ein App-Entwickler-Verzeichnis. Hier können Sie eine Anfrage für App-Entwicklung stellen und innerhalb weniger Stunden Angebote von derzeit 2458 Entwicklern erhalten.
itjobboard.de ist eine der größten Jobbörsen, die sich ganz auf die IT-Branche spezialisiert hat. Nach eigenen Angaben umfasst die Datenbank aktuell 50.800 qualifizierte IT-Spezialisten, welche die Börse zur Stellensuche nutzen. Neben der Schaltung von Stellenanzeigen können Sie auf IT Jobboard zusätzliche Marketingmaßnahmen wie die werbewirksame Optimierung der Stellenanzeige und zielgerichtete E-Mail-Kampagnen buchen.
dotnetjob.de ist eine echte Nischen-Nischen-Jobbörse. Hier geht’s ausschließlich um Stellenangebote und Stellengesuche aus dem Microsoft-.NET-Umfeld, von ASP.NET über SharePoint bis SQL Server. Auf Schnickschnack haben die Betreiber, die Münchner Web- und App-Entwicklungs-Agentur 69°, dabei völlig verzichtet: Textanzeigen und das war’s. Fazit: schlicht, aber effektiv.
dasauge.de ist wohl die bekannteste Community in der Kommunikationsbranche, entsprechend beliebt und belebt – auch bei und mit kreativen ITlern – ist der angeschlossene Stellenmarkt. Umso erfreulicher ist es, dass die Schaltung normaler Text-Stellenenanzeigen nach wie vor kostenlos ist. Gegen einen Aufpreis können die Anzeigen allerdings auch optisch hervorgehoben und oben platziert werden.
Eine weitere Community, diesmal allerdings ausschließlich für Entwickler und Programmierer, ist das entwickler-forum.de. Auch hier können Unternehmen kostenlos ihre Stellenanzeigen posten – vom kleinen Auftrag über Freelance-Projekte bis hin zur Festanstellung. Sie suchen vor allem nach einem WordPress-Programmierer? Dann sollten Sie sich im WP-Forum umsehen, auch hier gibt es einen Thread speziell für Jobs.
Wer lediglich auf der Suche nach Freelancern für befristete IT-Projekte ist, wird auf dem oben erwähnten Projektportal für IT- und Engineering-Spezialisten, gulp.de, mit Sicherheit fündig. Gulp bietet sowohl ITlern als auch Unternehmen ein umfangreiches Serviceangebot, darunter die Möglichkeit zur Eigenrecherche im Kandidatenpool, Vorauswahlen, Stundensatzverhandlungen, Vorstellung fachlich geeigneter Kandidatenprofile, Interviews, Projektbetreuung sowie Vertrags- und Rechnungsmanagement. Nach eigenen Angaben verfügt gulp derzeit über einen Spezialisten-Pool von über 85.000 Kandidaten. Eine weitere gute Anlaufstelle für die Vergabe von kleineren Freelance-Projekten ist übrigens auch webbyjobs.de.
Wie der Name schon sagt, richtet sich das Stellen-Portal php-programmierer.de ausschließlich an Programmierer/innen der plattformunabhängigen Skriptsprache PHP. Neben der kostenlosen Stellenanzeigen von Stellenanzeigen können Unternehmen hier auch aktiv auf die Suche nach PHP-Programmierern gehen.
Ebenso exklusiv wie effektiv ist railsjobs.de. Ob fest oder frei: Hier gibt’s Ruby on Rails Jobs en masse. Nach der kostenfreien Registrierung, könne Sie sofort ein Text-Angebot erstellen.
Start-ups haben es oftmals besonders schwer, sich im War for Talent gegen die großen Etablierten durchzusetzen. Dabei sind viele Programmierer und Entwickler dem Innovationsgeist der meisten Gründer durchaus zugetan und suchen nach Jobs lieber in den Stellen-Portalen von gruenderszene.de, deutsche-startups.de oder startup4me.com.
Ein Klassiker unter den IT-spezialisierten Jobbörsen ist der Stellenmarkt von heise, dem Herausgeber der IT-Fachmagazine c’t, iX und Technology Review. Die Stellenanzeigen können sowohl gestaltet als auch ungestaltet geschaltet werden. Ebenfalls im Angebot: Die Recherche und Kontaktaufnahme in der riesigen Bewerberdatenbank des Unternehmens.
Careers 2.0 ist das Jobboard des internationalen Programmier-Experten-Forums Stack Overflow. Interessierte Unternehmen können sowohl Jobangebote inserieren als auch in die Profile der angemeldeten Programmierer gezielt nach Technologie, Ort und Zielstellung durchsuchen und mit den Kandidaten Kontakt aufnehmen.
Die Ruby on Rails-Experten der Augsburger Agentur Makandra haben den deutschsprachigen Markt gleich um vier kostenlose IT-Nischen-Jobbörsen erweitert. Neben softwareentwickler-jobs.de stehen noch webentwickler-jobs.de, mediengestalter-jobs.de und administrator-jobs.de zur Verfügung.
Das Portal GermanTechJobs.de verfolgt einen kandidatenorientierten Ansatz: Jede Stellenausschreibung muss Gehaltsstufen und eine vollständige Tech-Stack-Beschreibung enthalten.
Die Jobbörse bietet aktuell über 1.100 aktive Jobs von über 750 deutschen Unternehmen und wird monatlich von 14.000 Nutzer:innen besucht.
17 Antworten
Hi, also das ist schon eine gute Liste, aber ich würde da definitiv noch http://www.Blue-Card-Jobs.com hinzuzählen. Ist eine Jobbörse welche vorwiegend internationale Fachkräfte und vor allem IT’ler als Zielgruppe hat. Wir haben, da selbst einige Vakanzen platziert und genügend Rücklauf mit passenden Bewerbern erhalten, die es auf dem hiesigen Markt gar nicht mehr gab.
Eine sehr gute Übersicht. Einige der genannten Plattformen waren mir noch nicht bekannt. Besonders die Nischen-Jobbörsen aufzuzählen ist eine sehr gute Idee, denn die Mainstream-Seiten wie GULP, Twago oder oDesk sind den meisten bekannt. Besonders das Ruby on Rails Job Board ist ziemlich spannend, da Dienstleistungen in diesem Bereich immer mehr Nachgefragt werden. Neben dem Finden der Programmierer ist es sicherlich auch wichtig die richtigen Entwickler daraus herauszusuchen. Hierzu ein paar Ideen hier: http://www.yuhiro.de/wie-sie-sehr-gute-programmierer-finden/
Zusätzlich zu der im Artikel genannten Liste ist eventuell auch die “Freiberufler Projektgruppe” bei XING interessant. Auch auf LinkedIn gibt es entsprechende Gruppen wo man gute Programmierer finden kann.
Vielen Dank nochmal für die gute und interessante Übersicht.
Hi. Gute Liste. Du könntest noch http://www.freelancermap.de/projektboerse/744-software-entwicklung.html hinzufügen. Da gibt es für Entwickler aktuell ca. 6000 verfügbare Projekte. Da sollte für jeden etwas Passendes dabei sein 😀
Fehlt noch http://jobs.perl.org
Ich würde noch https://my-werbung.de/ zu dieser Liste hinzufügen. Echt gutes Freelancer Portal.
Und noch ein aktueller Tipp nachdem die Übersicht schon zwei Jahre alt ist und es folgenden Dienst damals noch nicht gab:
https://www.jobpushy.de
Jobpushy vermittelt IT-Jobs, die glücklich machen. Maßgeschneiderte Jobangebote werden direkt viaEmail verschickt.
Wir sind voll und ganz auf die Vermittlung von IT-Jobs spezialisiert. Die Gründer und Mitarbeiter hinter Jobpushy sind seit vielen Jahren in der IT beschäftigt. Wir sammeln hier
Jobangebote, die in dieser Zusammenstellung nirgendwo anders zu finden sind.
Wir haben einen Algorithmus entwickelt, der durch die wenigen Stichwörter des Jobsuchenden, statistischen Auswertungen sowie Klick-Beobachtungen den perfekten Match zwischen Angebot und Nachfrage ermittelt.
In unserem Blog sammeln wir ebenfalls in einer Übersicht weitere Jobportale für Entwickler:
https://www.jobpushy.de/blog/10/wo-finden-programmierer-softwarearchitekten-admins-und-designer-die-besten-jobs-im-netz
Diese Liste sollte auch um https://Freelance-Market.de/c/IT ergänzt werden, wo IT-Experte beauftragt werden können. Auf dieser Plattform bieten ihre Dienste beispielweise IT-Programmierer an (https://www.freelance-market.de/c/IT-Programmierer). Hier kann man auch IT-Projektmanager oder IT-Webdesigner finden. Die Freelancer werden direkt dem Auftraggeber vorgestellt. Freelance-Market ist für Nachfrager kostenlos.
Ich kann noch http://www.4scotty.com empfehlen – keine klassische Jobbörse. Witzig, Unternehmen bewerben sich hier bei Techies und nicht anders herum
Als kostenlose Jobbörse für Programmierer, würde ich gerne noch http://www.programmiererjobboerse.de/ ergänzen. Hier können nicht nur freie Stellen für IT Fachkräfte inseriert werden. Auch Freelancer und Studenten können Aufträge suchen oder bieten.
Hi,
danke für den super recherchierten und geschriebenen Artikel. Das war sehr aufschlussreich. Ich habe mich auch mit dem Thema und insbesondere mit der Freelancer Plattformen für deutsche User befasst. Beispiele gibt es auf meiner Webseite, wie zum Beispiel hier: https://www.shopboostr.de/vergleich-freelancer-portale-15-besten-anbieter-deutschland.
Kommentare sind immer gern gesehen, genauso wie Ideen, Tipps und Anmerkungen.
LG,
Ben
Die Website http://www.programmiererjobboerse.de/ ist sehr gut!
ich empfehle https:/www.stellenpiraten.de : kostenfrei für Unternehmen und speziell für die IT Branche erstellt
Ich würde noch https://www.freelancer-projekte.ch zu dieser Liste hinzufügen. Echt gutes Freelancer Portal.
Der Artikel verschafft jedem, der auf der Suche nach geeigneten IT-Personal ist, einen kompakten Überblick darüber welche Jobportale sich hierfür im Moment am besten eigenen.
Die Seite Gulp war mir zum Beispiel noch nicht bekannt. Meine Empfehlung wäre außerdem die Seite workpool-jobs.de/it-internet-jobs, die mit einem breiten Portfolio an verschiedenen Arbeitgebern überzeugen kann. Ich bin persönlich der Meinung das speziell für IT’ler, kleinere fachspezifische Portale mit einem kleineren Pool an Mitbewerbern sehr viel sinnvoller sind als die “großen” Namen wie z.B. Xing, Monster etc…
Ich freue mich auf Ihre nächsten Beiträge!
MfG
Jerome
Ich möchte noch die Seite https://developer-recruiting.de/kandidaten hinzufügen. Dort findet man mit etwas Glück sofort einen passenden Entwickler. Auf dieser Website werden Developer aus dem russischen Sprachraum vermittelt, die in Deutschland einen Karrierestart suchen. Ist zu empfehlen.
Hey,
danke für die Liste. Gerade für Berufseinsteiger frisch von der Uni kann ich get in IT noch empfehlen. 🙂
VG
Danke für die Zusammenstellung verschiedener Stellen Plattformen! Gerade die Nischen-Plattformen sind ein echter Geheimtipp!