✌️ Candidate Experience Teil 2 – die Studie zu Emotionen, Jobinterview und Onboarding

/

/

Mobile Recruiting nur blabla?

Mobile Recruiting nur blabla?

4.6/5
4.6/5 Bewertungen

Inhalt

Artikel teilen

Mobile Recruiting wird gerne als einer der Trends in Sachen Recruiting und Online Bewerbung genannt. Wer die Jobangebote auf seiner Webseite nicht mobil optimiert, fliegt aus Google raus, verliert Bewerber und landet auf dem Recruiting-Abstellgleis. Was stimmt davon und was ist nur blabla? Das haben wir uns auch gefragt und die Frage kurzerhand an die Bewerber unserer Kunden weitergegeben.

softgarden Mobile Recruiting

Im Zuge einer noch laufenden Umfrage konnten wir feststellen, dass Bewerber immer noch den großen Bildschirm bevorzugen, wenn sie nach Jobs suchen und sich online bewerben. Nur ⅓ können sich eine Bewerbung über Smartphone/Tablet vorstellen.

Allerdings möchte die überwiegende Mehrheit der Bewerber gern mobil auf Jobsuche gehen und nach Absenden ihrer Bewerbung vom Desktop, wieder mobil den Stand ihrer Bewerbung abrufen.

Wir sind gespannt, welche weitere Ergebnisse uns die Umfrage bringt.

Also immer schön unseren Blog lesen 😉

Eine Antwort

  1. Ich finde “mobil” bei solchen Umfrage immer sehr weit gegriffen und eigentlich unpassend, um wirkliche Erkenntnisse zu gewinnen.

    Es ist doch ein gigantischer Unterschied ob man nun das ‘mobile’ iPad abends auf dem Sofa benutzt oder das ‘mobile’ iPhone, in der Straßenbahn auf der Rückfahrt vom Sport. Eigentlich geht es also darum, ob das Gerät wirklich protabel genutzt wird.

    In diesem Sinne wäre es super interessant mal zu sehen, wie viele Bewerbungen auf dem großen, klassischen Bildschirm vs. Tablets vs. Smartphones durchgeführt werden. Ich würde tippen, dass wirklich nur ein gaaaaaanz kleiner Anteil wirklich durch letzteres geschieht.

    (Das wäre dann auch eine Infografik, die ich definitiv weiterverbeiten würde *hint)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert