Gestern stand bei uns in der Küche eine leere Flasche Club Mate. Soweit erst einmal nichts besonderes. Dachte ich auch, bis ich den Aufkleber mit dem Barcode auf der Flasche entdeckt habe. Neugierig wie ich bin, habe ich den gleich einmal gescannt und bin auf einer Recruitingseite von pro!vision, einem Softwarehause aus Berlin gelandet.
Ja, zugegeben, mobile Recruiting ist nun nichts neues mehr, inzwischen haben schon zahlreiche Unternehmen entdeckt, was man alles mit einem einfachen Barcode machen kann, den man an möglichst vielen startegisch wertvollen Orten platziert. Trotzdem finde ich dieses Beispiel sehr gelungen. Club Mate wird bekanntlich gerne von Entwicklern, nennen wir sie einmal liebevoll Nerds, getrunken. Was meinen Sie wer die Flasche bei uns in der Küche abgestellt hat? Ein Accountmanager war es nicht Der Nerd trinkt sein gewohntes Getränk, scannt ganz nebenbei den Barcode und informiert sich mal eben über die Jobs, die pro!vision so zu bieten hat. Kann man leichter passive Kandidaten erreichen? Wir finden das eine tolle Idee für die etwas andere Art von Recruiting.