Die Otto Group geht im Personalmarketing neue Wege. Mit einem eigens in Zusammenarbeit mit dem E-Recruiting-Spezialisten softgarden entwickelten Empfehlungstool für das Recruitment können Stellenausschreibungen auf dem idealen Kommunikationskanal veröffentlicht werden. Das entlastet das Recruiting und macht die Bewerbersuche effizienter.
Berlin, 03.01.2012 – Reichen die Stellenausschreibungen auf der eigenen Karriere-Site und die Veröffentlichung in klassischen Stellenanzeigen aus? Lässt sich der passende Bewerber über ein Xing-Profil oder doch eher über eine Jobsuchmaschine finden? Neben den eigenen Karriereseiten bietet vor allem das Internet heute vielzählige Möglichkeiten, Stellenangebote zu veröffentlichen und neue Mitarbeiter zu gewinnen. Besonders Social Media wird hier immer mehr zum zentralen Schlüssel für ein erfolgreiches Recruiting. Die Herausforderung für Personaler liegt darin, den geeigneten Kommunikationskanal zu finden, um gezielt die Personen anzusprechen, die für eine ausgeschriebene Stelle geeignet sind und sich für den Job interessieren. Daher hat die Otto Group in Zusammenarbeit mit dem Softwareunternehmen softgarden ein neues Recruitment-Tool entwickelt, das es Personalmanagern zielgenau ermöglicht, die besten Kanäle für eine Stellenausschreibung zu ermitteln.
„Durch das neue Recruiting-Tool können wir unsere Personalarbeit noch zielgerichteter und effizienter gestalten und Kosten senken. Gleichzeitig erhöhen wir unsere Chance, die besten Mitarbeiter über die passenden Kanäle für die Otto Group zu gewinnen“, so Xenia Meuser, Leiterin Recruitment Otto Group.
Die Bewerber für die unterschiedlichen Jobprofile gehen bei der Stellensuche verschiedene Wege. Das Recruitment-Tool ermittelt hierbei, über welche Kanäle bereits erfolgreiche Bewerbungen eingegangen sind. Daraus zieht es anonymisiert Rückschlüsse für die Neuausschreibung von Stellenprofilen und analysiert so den geeigneten Kanal für jedes Jobprofil.