softgarden auf der Zukunft Personal 2012
Berlin, 12.6.2012 – Recruiting im Internet muss für alle Beteiligten reibungslos funktionieren – und den Erwartungen von Kandidaten, Recruitern sowie der beteiligten Führungskräfte gleichermaßen gerecht werden. Wie das geht, zeigen die E-Recruiting-Spezialisten von softgarden auf der Zukunft Personal vom 25. bis zum 27. September in Köln.
Am Stand I.45 in Halle 11.2 informiert das Team von softgarden Besucherinnen und Besucher der HR-Fachmesse über Trends, Lösungen und Services im E-Recruiting. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr das Thema „Recruiting Experience“.
Recruiting-Experience
Führungskräfte in den Fachbereichen, Kandidaten und Recruiter haben einen jeweils eigenen Blick auf Recruitingprozesse. Denn sie bringen unterschiedliche Interessen, Voraussetzungen und Erfahrungen mit, die ihr eigenes Erleben bestimmen – ihre „Recruiting Experience“. Qualität in der internetgestützten Personalgewinnung können nur solche Arbeitgeber erzielen, die diese verschiedenen Perspektiven in den Blick nehmen und in ihren Prozessen abbilden.
Einfach wie eine Amazon-Bestellung
Holprige Prozesse im E-Recruiting vergraulen in bewerberorientierten Talentmärkten die besten Kandidaten. „Das muss heute so einfach funktionieren wie eine Amazon-Bestellung. Daher haben wir unser System taloom in den vergangenen Jahren kontinuierlich und systematisch auf die Recruiting Experience der verschiedenen Beteiligten optimiert“, sagt softgarden-Geschäftsführer Dominik Faber.
Eindrücke von der Messe